Der Bundeswahlausschuss und die Europawahl 2019

Autor/innen

  • Johannes Risse

DOI:

https://doi.org/10.25838/oaj-mip-202047-50

Schlagworte:

Bundeswahlausschuss, Europawahl 2019, Unterstützungsunterschriften, Wahlvorschlag, Wahlvorschläge, Listenaufstellung, Vertrauensperson, Parteinamen, Brexit, EU-Bürger

Abstract

Der Beitrag behandelt die Entscheidungen, die der Bundeswahlausschuss zu den Europawahlen 2019 zu treffen hatte, namentlich Besonderheiten bei der Zulassung der Wahlvorschläge (Kandidatenlisten), ferner die Behandlung von Regelwidrigkeiten, zu denen es bei der Durchführung der Wahlen kam.

Downloads

Veröffentlicht

2020-05-14