Stadt, Land, Grüne: Die Mitgliederentwicklung von Bündnis 90/Die Grünen als geografisches Phänomen
DOI:
https://doi.org/10.24338/mip-2021196-205Schlagworte:
Bündnis 90/Die Grünen, Parteimitglieder, Parteiwachstum, Ländlichkeit, Ost-West-Unterschiede, Sozio-ökonomische LageAbstract
Bündnis 90/Die Grünen verzeichnen seit 2018 zweistellige jährliche Wachstumsraten hinsichtlich ihrer Mitgliedszahlen. Der vorliegende Beitrag analysiert die geografische Verteilung dieses Mitgliederwachstums auf der Ebene der Landkreise beziehungsweise der kreisfreien Städte. Dabei wird zwischen Veränderungen in der Parteimitgliederdichte und absolutem und relativem Wachstum unterschieden.
Im Anschluss an einen deskriptiven Überblick über die geografische Verteilung, werden mögliche Einflussfaktoren auf die Ausprägung des regionalen Mitgliederwachstums getestet. Unsere Daten zeigen, dass die Grünen in allen Regionen Deutschlands wachsen. Das Ausmaß des Wachstums der regionalen Parteigliederung wird dabei mit Ausnahme des relativen Wachstums durch einen zunehmenden Grad der Ländlichkeit negativ beeinflusst. Gleichzeitig wachsen grüne Kreisverbände auch in ländlichen Gebieten deutlich, wenn deren sozio-ökonomische Lage überdurchschnittlich gut ist.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2021 Sandra Brunsbach, Stefanie John

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.