Hilft Bürgerbeteiligung bei der Suche nach sozialverträglichen Unterkünften für Flüchtlinge in Nordrhein-Westfalen?
DOI:
https://doi.org/10.24338/mip-201763-71Schlagworte:
Bürgerbeteiligung, Flüchtlinge, Flüchtlingsunterbringung, Akzeptanz politischer EntscheidungenAbstract
Die Flüchtlingspolitik ist seit September 2015 eines der zentralen Themen des öffentlichen Diskurses. In diesem Themenkomplex setzt sich der Artikel mit der Akzeptanz von Flüchtlingsunterbringungen bei Anwohnern auseinander. Untersucht wird, welche Auswirkungen die Beteiligung der Anwohner auf die spätere Akzeptanz politischer Entscheidungen hat. Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie steht also die Frage, ob sich die „gefühlte“ Sozialverträglichkeit eines Standortes zur Unterbringung von Flüchtlingen in einem Wohngebiet durch die Beteiligung der Anwohner in Form eines Beteiligungsverfahrens bei der Standortsuche verbessert.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2022 Peter M. Wiedemann, Frank Claus

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.