Bundesverfassungsgericht im Parteienstaat Deutschland: ein kurzer Kommentar aus chinesischer Sicht
DOI:
https://doi.org/10.24338/mip-2016118-121Schlagworte:
Parteiendemokratie, Verfassungsgerichtsbarkeit, LegitimationAbstract
Das deutsche Bundesverfassungsgericht genießt ohne Zweifel ein hohes Ansehen, nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland. Es stellt sich die Frage, ob es neben den theoretischen Argumenten noch andere praktische, gesellschaftliche oder historische Ursachen für den Erfolg des deutschen Bundesverfassungsgerichts und dessen Legitimation im Volk gibt. Insbesondere wird dabei die Rolle der Parteien und das Verhältnis zwischen Parteiendemokratie und BVerfG beleuchtet.
Downloads
Veröffentlicht
2022-04-13
Ausgabe
Rubrik
"Aufgespießt"
Lizenz
Copyright (c) 2022 Mai Cheng

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.