Probieren geht über Studieren!

Online-Parteitage und Parteienfreiheit

Autor/innen

  • Bernd Grzeszick

DOI:

https://doi.org/10.24338/mip-2022143-149

Schlagworte:

Parteitag, innerparteiliche Demokratie, Präsenz, Online, Digital, Repräsentation

Abstract

Die Online-Beteiligung der Parteimitglieder weist zwei grundlegende Aspekte auf: Die Relativierung der Delegierten sowie die Verlagerung der Beteiligung ins Internet. Beide Aspekte weichen deutlich vom tradierten Bild eines Parteitags ab, das aber kritisch zu reflektieren ist. Mit Blick auf Fortentwicklungen des Repräsentationsprinzips ist festzustellen, dass insbesondere auch das Element des Zusammenkommens in physischer Präsenz Veränderungen unterliegt. Bedenken hinsichtlich der Integrität und Sicherheit von Online-Beteiligungen und insbesondere Online-Abstimmungen sind ernst zu nehmen, stehen elektronischen Beteiligungsformen aber nicht zwingend entgegen.

Downloads

Veröffentlicht

2022-05-16