Digital wie nie zuvor?
Parteitage in der Transformation
DOI:
https://doi.org/10.24338/mip-2022167-171Schlagworte:
Parteitag, innerparteiliche Demokratie, Präsenz, Online, Digital, RepräsentationAbstract
Sind digitale Parteitage eine neue Form der Entscheidungsfindung? Stellen digitale Parteitage eine Bereicherung der politischen Willensbildung innerhalb von Parteien dar oder führen sie eher zu einer Zentralisierung von Entscheidungen? Was passiert darüber hinaus mit den grundlegenden Prinzipien der Präsenz und Repräsentation in Parteien? Die Rahmengesetzgebung politischer Willensbildung in Parteien, die Mechanismen zur Organisation von Parteitagen sowie integrative Reformansätze sind derzeit noch wenig miteinander verkoppelbar, geschweige denn, dass die Rituale und informellen Mechanismen eines Parteitags überhaupt vollständig ins Digitale übertragen werden soll(t)en. Insbesondere die Rahmengesetzgebung stellt hohe Hürden für volle Digitalität von Parteien auf. Wohin die Entwicklung auf rechtlicher wie parteiorganisatorischer Seite führt, ist bislang nicht absehbar.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2022 Isabelle Borucki

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.