Zwischen Karriere und Pflichtbewusstsein – Die Motivation von Zählkandidaten
DOI:
https://doi.org/10.25838/oaj-mip-201941-50Schlagworte:
Kandidatenaufstellung, Wahlbewerber, Zählkandidaten, Füllkandidaten, Listenplatz, Direktkandidaten, Diaspora-Wahlkreis, KandidaturAbstract
Die Bereitstellung von Wahlalternativen ist eine zentrale Funktionsbedingung demokratischer Wahlen. Erst die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Angeboten auswählen zu können, macht die Wahl zur Auswahl. Während die Karrierewege von (Spitzen-)Politikern und die dazugehörige Motivation, eine politische Karriere anzustreben, verschiedentlich - wenn auch keineswegs erschöpfend - bereits in der politikwissenschaftlichen Forschung behandelt wurde, gilt der Fokus dieses Beitrages den aussichtslosen Wahlbewerbern. Wie können es die Parteien schaffen, Kandidaten auch für aussichtslose Plätze zu rekrutieren? Welche Motivation treibt die umgangssprachlich als Zähl- oder Füllkandidaten bezeichneten aussichtslos Platzierten an?
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2019 Oliver Kannenberg, Daniel Hellman
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.