Nimmt in Deutschland der Antisemitismus zu?

Paradoxe Befunde und offene Fragen

Autor/innen

  • Karl-Heinz Reuband

DOI:

https://doi.org/10.24338/mip-2025388-427

Schlagworte:

Antisemitismus, Erscheinungsformen, Ikonographie, Umfrageforschung, Langzeitvergleich, Statistiken

Abstract

Der Beitrag geht der Frage nach, wie es möglich ist, das Regierungs- und Nicht-Regierungsorganisationen seit mehreren Jahren eine steigende Zahl antisemitischer Vorfälle vermelden, aber eine Bestandsaufahme repräsentativer bundesweiter Bevölkerungsumfragen, die den Zeitraum von 2002 bis 2023 umfasst, im deutlichen Kontrast dazu eine Konstanz der Verhältnisse, im Langzeitvergleich gar eine Abnahme antisemitischer Einstellungen zeigt.

Downloads

Veröffentlicht

2025-11-11