Woran ist das BSW gescheitert?

Autor/innen

  • Marco Bitschnau

DOI:

https://doi.org/10.24338/mip-2025428-435

Schlagworte:

Bündnis Sahra Wagenknecht, BSW, Programmatik, Wahlprogramm, Pateiprogramm, Mediale Präsenz, Innerparteiliche Opposition, Fehlende Geschlossenheit

Abstract

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ist trotz günstiger Voraussetzungen mit seinem Versuch, die hiesige Parteienlandschaft durcheinanderzuwirbeln, vorerst gescheitert. Unzweifelhaft ist für das mit großen Hoffnungen ins Bundestagsrennen gegangene BSW vieles schiefgelaufen, was nicht hätte schieflaufen sollen und in dieser Form auch nicht zu erwarten war. Ein glücklicherer Wahltermin, keine Querschüsse aus den Landesverbänden, etwas weniger Rückenwind für die Konkurrenz von links – einer dieser Faktoren hätte mutmaßlich genügt, um den knapp verpassten Einzug doch noch zu bewerkstelligen. Der Kurzbeitrag befasst sich mit den Gründen, warum das BSW die Chance nicht ergreifen konnte.

Downloads

Veröffentlicht

2025-11-11