Parteien und Wahlrecht
DOI:
https://doi.org/10.25838/oaj-mip-2019161-167Schlagworte:
Wahlalter, Parität, Wahlvorschlagsrecht, Gleichberechtigung, Parité-Gesetz, Samtleben, Listenplatz, Wahlprüfung, Mandatsrelevanz, BestandsschutzAbstract
Der Spiegel der Rechtsprechung nimmt mit der Rubrik "Parteien und Wahlrecht" die besondere Rolle von politischen Parteien als „Wahlvorbereitungsorganisationen“ in den Blick. Die im Berichtsjahr 2018 dazu ergangenen Gerichtsentscheidungen befassen sich etwa mit der Wählbarkeit der CDU in Bayern und der CSU außerhalb von Bayern, der Herabsetzung des Mindestalters für das aktive Wahlrecht, mit geschlechtsparitätischen Wahlvorschlagsregelungen (sog. Frauenquoten) und einem zwar mandatsrelevanten, aber gleichwohl folgenlosen Wahlfehler.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2019 Frederik Orlowski

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.