Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
MIP Zeitschrift für Parteienwissenschaft
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Herausgeberschaft und Redaktion der MIP
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Suchen
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Nr. 2 (2019): Zeitschrift für Parteienwissenschaften

Nr. 2 (2019): Zeitschrift für Parteienwissenschaften

Veröffentlicht: 2019-11-27

Aufsätze

  • Europa-Lager im deutschen Parteiensystem auf Basis des Wahl-O-Mat

    Andreas Wimmel
    185-194
    • pdf
  • Wettbewerb, Proporz, Solidarität – die konkurrierenden Logiken informeller Regeln bei der innerparteilichen Kandidatenaufstellung

    Marion Reiser
    195-205
    • pdf
  • Wahlsysteme und Kandidatenaufstellung im europäischen Vergleich

    Yves-Marie Doublet
    206-211
    • pdf
  • Wahlgeheimnis vor dem Aus? Globaler Normenwandel

    Norbert Kersting
    212-219
    • pdf
  • PEGIDA und die Montagsdemonstrationen in der „Wende“-Zeit der DDR: Kontinuitäten und Diskontinuitäten des Protests

    Karl-Heinz Reuband
    220-234
    • pdf
  • Transparenz für Wahlwerbung durch Dritte

    Alexandra Bäcker, Heike Merten
    235-246
    • pdf

Kurzbeiträge

  • Die Auszehrung der Volksparteien

    Karl-Heinz Naßmacher
    247-251
    • pdf

Download der Gesamtausgabe

  • MIP 2019 | Heft 2

    185-252
    • pdf

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen

Impressum     Datenschutzerklärung

MIP herausgegeben vom PRUF,
Institut für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.