Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
MIP Zeitschrift für Parteienwissenschaft
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Redaktion
    • Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
    • Kontakt
Suchen
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Nr. 2 (2020): Zeitschrift für Parteienwissenschaften

Veröffentlicht: 2020-11-10

Aufsätze

  • Die Stimmenverrechnung bei den Wahlen zum Landtag des Landes Hessen Zur Berechnung der Parlamentsgröße und der Ausgleichsmandate
    Benjamin Jungkind
    111-118
    • pdf
  • Parteienfinanzierung durch die Liechtensteiner Gemeinden – Vielfalt auf kleinstem Raum
    Patricia M. Schiess Rütimann
    119-131
    • pdf
  • Rechtspopulistischer Protest – eine Folge lokaler politischer Kultur? Dresden als Entstehungs- und Veranstaltungsort der PEGIDA-Kundgebungen
    Karl-Heinz Reuband
    132-157
    • pdf
  • Kandidatenspenden: Einblicke in eine Grauzone
    Heike Merten
    158-166
    • pdf

Kurzbeiträge

  • In der Geheimschutzstelle
    Andreas Wimmel
    167-169
    • pdf
  • Fraktionsgeschäftsordnungen als unbestelltes Feld der Politikwissenschaft
    Danny Schindler, Oliver Kannenberg
    170-176
    • pdf
  • Zwischen Basisdemokratie und Uniformität Einspruch im Wahlvorschlagsverfahren
    Simon Pohlmann
    177-179
    • pdf
  • Unterstützen die Bürger*innen die Einführung von Quoten und anderen Gleichstellungsmaßnahmen in Deutschland?
    Hilde Coffé, Marion Reiser
    180-185
    • pdf

Download der Gesamtausgabe

  • MIP 2020 | Heft 2
    111-185
    • pdf
Informationen
  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen

Herausgegeben vom PRUF,
Institut für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Über dieses Publikationssystem