Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
MIP Zeitschrift für Parteienwissenschaft
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Herausgeberschaft und Redaktion der MIP
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Suchen
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Nr. 1 (2022): Zeitschrift für Parteienwissenschaften

Nr. 1 (2022): Zeitschrift für Parteienwissenschaften

Veröffentlicht: 2022-04-19

Aufsätze

  • Der Bundeswahlausschuss und die Bundestagswahl 2021

    Johannes Risse
    1-19
    • pdf
  • Parteieigenschaft und Rechenschaftspflicht

    Thorsten Koch
    20-30
    • pdf
  • Digitaler Bundestagswahlkampf 2021: Desinformation, „Microtargeting“ und „Social-Bots“ Die Integrität der Willensbildung in Gefahr

    Aden Sorge
    31-53
    • pdf
  • Zeit der Populisten

    Frank Decker, Philipp Adorf, Marcel Lewandowsky
    54-66
    • pdf
  • AfD-Affinitäten, Corona-bezogene Einstellungen und Proteste gegen die Corona-Maßnahmen. Eine empirische Analyse auf Bundesländerebene.

    Karl-Heinz Reuband
    67-94
    • pdf
  • Die substanzielle Repräsentation von Frauen in der Kommunalpolitik: Eine empirische Analyse der Bürgermeisterkandidaturen in NRW 2020

    Lars Holtkamp, Frederik Müller, Elke Wiechmann
    95-117
    • pdf

Kurzbeiträge

  • Sozial-liberal 2.0 Das Ampelbündnis in der Tradition der sozial-liberalen Koalition (1969-1982)?

    Deniz Anan
    118-127
    • pdf
  • Parteipolitik und Impfpflicht

    Andreas Wimmel
    128-134
    • pdf

Download der Gesamtausgabe

  • MIP 2022 Heft 1

    MIP 2022 | Heft 1

    1-134
    • pdf

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen

Impressum     Datenschutzerklärung

MIP herausgegeben vom PRUF,
Institut für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.