Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Kontakt
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Nr. 4 (2022): Zeitschrift für Parteienwissenschaften – Sonderausgabe "Wahlprüfung in der Prüfung" in Kooperation mit Verfassungsblog und Stiftung Wissenschaft & Demokratie
Nr. 4 (2022): Zeitschrift für Parteienwissenschaften – Sonderausgabe "Wahlprüfung in der Prüfung" in Kooperation mit Verfassungsblog und Stiftung Wissenschaft & Demokratie
Veröffentlicht:
2022-11-22
Aufsätze
Alles auf Anfang oder weiter so?
Die Wahlprüfung als Demokratietest – eine Einladung zur Debatte
Sophie Schönberger
365-368
pdf
Für ein Update der Wahlprüfung in die Gegenwart
Winfried Kluth
369-372
pdf
Nicht so zahnlos, wie es aussieht
Der Wahlprüfungsausschuss des Bundestags und seine Möglichkeiten
Daniel Hellmann
373-378
pdf
Warum sich die mehrstufige Wahlprüfung bewährt hat
Frank Bätge
379-384
pdf
Gesätes Misstrauen
Legitimitätssteigerung durch institutionelle Reform des Wahlprüfungsverfahrens?
Jakob Schemmel
385-391
pdf
Die materiellen Kriterien für Wiederholungswahlen muss das Grundgesetz regeln
Halina Wawzyniak
392-398
pdf
Der Effektivitätsgedanke im Wahlprüfungsverfahren
Problemskizze und Reformgedanken
Jan-Marcel Drossel
399-407
pdf
Wahlprüfungsentscheidungen des Parlaments in eigener Sache?
Die Perspektive des europäischen regionalen Menschenrechtsschutzes
Laura Jung
408-414
pdf
Bekannt und bewährt
Warum die Zweistufigkeit des Wahlprüfungsverfahrens beibehalten werden sollte
Alexander Brade
415-420
pdf
Not Too Late, but Still Too Little
Warum der Bundeswahlausschuss bei der Zulassung von Landeslisten nicht das letzte Wort haben darf
Anna von Notz
421-427
pdf
Zarte Pflänzchen oder gefährliches Unkraut?
Sinn und Unsinn von Zulassungsverfahren und Nichtzulassungsbeschwerde für Kleinstparteien
Robert Frau
428-434
pdf
Download der Gesamtausgabe
MIP 2022 | Heft 4
Sonderausgabe „Wahlprüfung in der Prüfung“
365-434
pdf
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen